Das Centro Español ist im Gegensatz zum "Tasca Nueva" keine Tapas-Bar, sondern ein Restaurant mit köstlichen spanischen Delikatessen. Entstanden ist es aus einem vor mehr als 40 Jahren gegründeten Vereinstreff spanischer Gastarbeiter. Den Versuch, ein Stück Heimat, ein Stück Spanien nach München zu holen, merkt man dem Centro noch heute an. Die rustikale Einrichtung mit großen Holztischen und freigelegten Ziegelwänden, die spanischen Zurufe zwischen Kellnern und Küche sowie das leckere Essen versetzen einen in Urlaubsstimmung und geben doch das Gefühl von Gemütlichkeit, von Zuhause. Wir waren hier schon oft, sowohl mit Freunden als auch mit Verwandten, für ein kurzes Mittagessen auf der "Terrasse" oder zum stundenlangen Quatschen bei einer guten Flasche direkt importierten Rotweins.
Natürlich kann man auch Tapas bestellen, am besten auf einer gemischten Platte für mehrere Personen.Mein Freund genoss "Pechuga de Pollo": Hähnchenbrustfilet im Speckmantel, gefüllt mit Garnelen-Béchamel-Creme zusammen mit in Butter geschwenktem Wurzelgemüse.
Meiner Meinung nach bietet vor allem die Wochenkarte mehr als "nur" klassische spanische Hausmannskost, mit der das Centro wirbt. Jedenfalls habe ich während mehrerer Aufenthalte in Spanien noch nie einen so leckeren, gut abgeschmeckten Salat gegessen.
Kommen wir zum Abschluss eines gelungenen Essens: dem Nachtisch. Natürlich kann ich auch hier nur jedem die Crema Catalana ans Herz legen, zumal es immer noch Menschen geben soll, die diese noch nie probiert haben.
Übrigens können alle dort angebotenen Weine auch gekauft und gleich mitgenommen werden. Ab 175 € werden diese frei Haus geliefert. Auch das Essen kann man sich nach Hause bestellen - es gibt einen Catering-Service, passend zu jeder Festlichkeit.
Zur Homepage
Hört sich wirklich riquísimo an. Super Restaurant für diesen heißen Sommer, kann ich mir vorstellen...
AntwortenLöschen