Donnerstag, 28. Juni 2012

I love Leo - Frozen Yogurt in München

"Frozen Yogurt", die Spezialität aus den USA, gibt es schon seit circa einem Jahr in München. Irgendwie ist der Trend aber bis jetzt an mir vorbeigegangen, sicher war auch das hervorragende Eis von BallaBeni mit schuld daran.
Und so spektakulär klingt es nun nicht: Gefrorener Joghurt...
Diesen Sommer konnte ich mich aber nicht mehr dagegen wehren und musste es probieren. Der erste Test in Hannover verlief dann leider etwas enttäuschend, aber was ist schon gleich beim ersten Mal gut? Also gab ich nicht auf und probierte es in München bei "I love Leo" am Englischen Garten gleich nochmal. Und siehe da: Es war viel besser.

Für alle, die es noch nicht kennen: Das wichtige ist nicht der Joghurt, sondern das Topping. "I love Leo" bietet drei Größen Joghurt mit jeweils 2, 3 oder 4 Toppings an, für 30 cent kann man aber immer ein zusätzliches Topping nehmen. Die Auswahl ist riesig, man kann wählen zwischen verschiedenen Obstsorten, gebrannten Mandeln und anderen Nüssen, Süßigkeiten wie zum Beispiel M&M´s oder auch dekadentem Baumkuchen.
Auch eine der vielen Soßen zählt als Topping.

Mein Favorit ist die Mischung von Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren zusammen mit Roter Grütze.
"I love Leo" verwendet übrigens nur die besten Zutaten, Markenprodukte bei den Süßigkeiten und Bio-Joghurt. Und das schmeckt man auch. Für kältere Tage kann man sich übrigens schon einmal vormerken, dass es hier auch Milchreis und Kaffee gibt.

Außer "I love Leo" gibt es soweit ich weiß noch das
"White & Fluffy" in der Türkenstraße oder das "Top it" in der Heiliggeiststraße, die in München "Frozen Yogurt" anbieten. Die habe ich aber (noch) nicht getestet.
Seit kurzem hat "I love Leo" auch eine Filiale am Rindermarkt 2.

Fazit: Eine leckere, erfrischende (und mit nur 1,5% Fett eventuell auch kalorienarme) Abwechslung zum "normalen" Eis, vor allem, wenn man gerade auf dem Weg in den Englischen Garten ist.

Dienstag, 26. Juni 2012

Essen an der LMU - Teil 2

Die Newsbar an der Ecke Amalienstraße/Schellingstraße bietet jeden Mittag 2-3 günstige Mittagsgerichte an. Darunter ist meist ein großer Salat. Leider hatte ich hier schon ein paarmal das Pech, welke Salatblätter zu bekommen und auch von den auf der Karte toll klingenden "Spinat-Crêpes" rate ich dringend ab.
Ein Geheimtipp ist allerdings die große Apfelschorle, die es mittags zum Preis einer kleinen gibt - genau das richtige für den großen Durst. Zu empfehlen ist auch das Schnitzel oder das Club-Sandwich, beides allerdings etwas teurer als die Mittagsgerichte (ca. 10 €).
Das Spoon ist ein kleines Restaurant/Cafe, das jeden Tag zwei warme, günstige und leckere Mittagsgerichte anbietet, ein vegetarisches und ein fleischhaltiges. Das vegetarische ist immer etwas günstiger. Wer seine Woche planen will: Es gibt eine Wochenkarte, die schon im Voraus aushängt. Diese Woche gibt es zum Beispiel unter anderem "Chicken Tandoori in Mandelsoße und Reis" für 6,50€. Neben den warmen Gerichten gibt es auch noch eine große Sandwichauswahl, hier macht mich schon ein halbes satt. Außerdem sind die kleinen Kuchen sehr zu empfehlen, vor allem der mehlfreie(!) Schokokuchen!!
Viele von euch kennen sicher die Kette Pasta e basta.
Auch direkt am LMU-Hauptgebäude gibt es eine Filiale. Der Service lässt hier etwas zu wünschen übrig, es ist eben ganz auf Studentenabfertigung ausgerichtet, aber ich geb dann einfach knallhart kein Trinkgeld.
Das Essen ist jedoch ausgesprochen günstig und es geht schnell. Die Qualität der Pizza schwankt zwar etwas (mal ist sie ziemlich dunkel, mal hätte sie noch etwas länger im Ofen bleiben dürfen), aber bei Preisen wie 3,95€ für eine normal große und trotzdem ganz leckere Margherita kann man nicht meckern. Die ist meistens auch in 10 Minuten fertig, also genau das Richtige, wenn man nur eine halbe Stunde zwischen zwei Veranstaltungen Zeit und einen Bärenhunger hat. Pasta und Salate sind auch nicht schlecht.
Achtung: Hat seit Ende Juni geschlossen!! Bitte Kommentar beachten!

Montag, 25. Juni 2012

Trattoria "La Bruschetta"

Hinter einem unscheinbaren Schild an der Ecke Nymphenburger Straße/Adamstraße verbirgt sich ein rustikal eingerichtetes Restaurant mit köstlicher Küche aus Südtirol und Italien.
Als Gruß aus der Küche bekommt man zu Beginn, na was wohl? Bruschetta!
Nach langem Studieren der Karte entschieden wir uns dann für "Lachsmedaillon gebraten auf Ragout von Kastanien, Waldpilzen und Grünem Spargel" sowie "Ochsenbacken in Rotwein geschmort mit Lauchrisotto".
Beides war wirklich sehr lecker, alles war auf den Punkt, der Lachs zerging auf der Zunge, der Spargel war noch knackig, das Risotto cremig und die Kombination von Fisch, Spargel, Kastanien und Waldpilzen war einmalig. Zum Essen genossen wir eine Rotweinempfehlung des Hauses.
Natürlich musste auch der Nachtisch probiert werden und um einen möglichst umfangreichen Eindruck zu bekommen, bestellten wir die "Rundreise in der Süßen Küche". Sie enthielt die üblichen Verdächtigen - Tiramisu, Panna Cotta und zwei weitere cremige Köstlichkeiten - und schmeckte auch erwartungsgemäß gut.
Das Beste war jedoch der Hauptgang, das liegt dem Koch anscheinend etwas mehr.
Fazit: Die etwas gehobene Preisklasse (Hauptgerichte zwischen 10 und 20 Euro) und die gemütliche Atmosphäre machen das "La Bruschetta" zum richtigen Ziel für einen besonderen Abend!

Zur Homepage von "La Bruschetta"