Ja, was ist denn das für eine Menschenmenge an der Kreuzung Türkenstraße - Theresienstraße? Ist vielleicht ein Unfall passiert? Nein, es ist die Eröffnung der Eissaison!! Bei strahlend blauem Himmel und gleißendem Sonnenstrahl hat die beste Eisdiele Münchens ihre Türen wieder aufgeschlossen.
Ein Ereignis, das ich mir natürlich nicht entgehen lassen durfte!!
Manche schwäbischen Menschen mögen noch bemängeln, dass eine Kugel 1,30 € kostet, man muss allerdings dazu sagen, dass man immer eine Sorte zum Probieren bekommt (gerade für die ausgefallenen Sorten eine geniale Geschäftsidee), wenn man also eine Kugel nimmt, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall (hält mich natürlich trotzdem nicht davon ab, 2 Kugeln zu nehmen).
Übrigens gibt es noch eine Filiale in der Hohenzollernstraße, wer sich öfter in dieser Gegend aufhält, sie heißt "Lorenzo Corno", und in der Martiusstraße, eine der kleinen Straßen, die von der Leopoldstraße in den Englischen Garten führen, gibt es auch eine kleine Geschäftstelle.
Jetzt erkläre ich hiermit erstmal die Eissaison 2012 für offiziell eröffnet!! Guten Appetit!
www.ballabeni.de
Mal ganz ehrlich, das Eis ist gut, aber warum das so in den Himmel gelobt wird, verstehe ich nicht. Klassen besser: Schuhbecks Eis (Tipp: Gurke mit Dill) und Sarcletti. Ich kann den Hype als leidenschaftlicher Eisesser nicht verstehen.
AntwortenLöschenTja, da merkt man mal wieder: Die Geschmäcker sind verschieden!
AntwortenLöschenGanz ehrlich: Ich kann wiederum den Hype um Sarcletti nicht verstehen, es sind meiner Meinung nach einfach nur viele Sorten, das Eis schmeckt gut, aber nicht besonders. Schuhbecks Eis kenn ich noch nicht, werde ich probieren, danke für den Tipp. Ich habe auch gehört, dass "Der verrückte Eismacher" in der Amalienstraße sehr lecker sein soll!