Bis ich nach München gezogen bin, mochte ich kein Sushi.
Inzwischen macht es mich nervös, wenn kein Sushi-Restaurant in der Nähe ist, z. B. wenn ich mich längere Zeit im Allgäu aufhalte.
Denn ich weiß jetzt einfach, wie lecker Sushi sein kann.
Außerdem bin ich der Meinung, dass sich diese Art des "Running-Essen" noch viel mehr verbreiten sollte, ein Running-Tapas-Restaurant wäre doch mal eine Idee, denn das ist einfach die Spitze der Dekadenz: All-You-Can-Eat und dann kommt das Essen auch noch angefahren und man muss nur noch den Arm ausstrecken. Und den Mund aufmachen. Stilgerecht isst man natürlich mit Stäbchen, für Ungeübte gibt es auf Anfrage auch "normales" Besteck.
Wer noch wenig Erfahrung mit Sushi gemacht hat, dem empfehle ich dieses Restaurant, weil es hier auch noch andere kleine Köstlichkeiten gibt, wie
z. B. Gemüse in Kokosmilch oder leckere Frühlingsrollen, falls man feststellt, dass einem Sushi so gar nicht zusagt.
Außerdem passt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es gibt 3 verschiedene Preise für All-You-Can-Eat: Unter der Woche mittags ist es am günstigsten, etwas teurer Sonntag- und Montagabend und am teuersten, aber im Verhältnis immer noch günstig, an den restlichen Abenden.
Die genauen Preise bitte auf der Homepage nachlesen.
Ein Tipp für die weniger Erfahrenen unter euch:
Erst die Sushis probieren, bei denen der Seetang innen ist, "Ura-Maki" oder "California-Roll" genannt.
Wenn man dann an den Geschmack gewöhnt ist, kann man auch mal ein anderes Sushi probieren.
Das Gute am All-You-Can-Eat ist ja, dass man einfach mal drauflos probieren kann und so rausfindet, welcher Sushi-Typ man ist!
Ich persönlich mag auch kein Meerrettich, weswegen ich auf das scharfe Wasabi verzichte. Die Sojasauce und den eingelegten Ingwer (gibt es immer dazu) kann ich aber nur empfehlen.
Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis ist das Obst-Sushi, das ganz unauffällig auf dem Band mit herumfährt:
Mango-, Erdbeer- oder auch Kiwi-Sushi. Mmmmhhh.
In dem Fall lieber auf die Sojasauce verzichten.
Generell ist die Nachtischauswahl im Kumasan riesig.
Circa jede halbe Stunde gibt es Vanilleeis, gebackene Banane und Ananas, gewöhnungsbedürftiger grüner(!) Kokospudding, Obst wie z. B. Melone und Litschis und Schokopudding. Mein Nachtischmagen ist voll ausgelastet!
Noch ein Tipp: Unbedingt im Voraus reservieren, es ist immer ziemlich voll und die Plätze am Sushi-Band sind begrenzt!!
Übrigens hat die Kamera keinen Grünstich, das Licht im Restaurant ist grün!
www.kumasansushi.com
Inzwischen macht es mich nervös, wenn kein Sushi-Restaurant in der Nähe ist, z. B. wenn ich mich längere Zeit im Allgäu aufhalte.
Denn ich weiß jetzt einfach, wie lecker Sushi sein kann.
Außerdem bin ich der Meinung, dass sich diese Art des "Running-Essen" noch viel mehr verbreiten sollte, ein Running-Tapas-Restaurant wäre doch mal eine Idee, denn das ist einfach die Spitze der Dekadenz: All-You-Can-Eat und dann kommt das Essen auch noch angefahren und man muss nur noch den Arm ausstrecken. Und den Mund aufmachen. Stilgerecht isst man natürlich mit Stäbchen, für Ungeübte gibt es auf Anfrage auch "normales" Besteck.
Wer noch wenig Erfahrung mit Sushi gemacht hat, dem empfehle ich dieses Restaurant, weil es hier auch noch andere kleine Köstlichkeiten gibt, wie
z. B. Gemüse in Kokosmilch oder leckere Frühlingsrollen, falls man feststellt, dass einem Sushi so gar nicht zusagt.
Außerdem passt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es gibt 3 verschiedene Preise für All-You-Can-Eat: Unter der Woche mittags ist es am günstigsten, etwas teurer Sonntag- und Montagabend und am teuersten, aber im Verhältnis immer noch günstig, an den restlichen Abenden.
Die genauen Preise bitte auf der Homepage nachlesen.
Erst die Sushis probieren, bei denen der Seetang innen ist, "Ura-Maki" oder "California-Roll" genannt.
Wenn man dann an den Geschmack gewöhnt ist, kann man auch mal ein anderes Sushi probieren.
Das Gute am All-You-Can-Eat ist ja, dass man einfach mal drauflos probieren kann und so rausfindet, welcher Sushi-Typ man ist!
Ich persönlich mag auch kein Meerrettich, weswegen ich auf das scharfe Wasabi verzichte. Die Sojasauce und den eingelegten Ingwer (gibt es immer dazu) kann ich aber nur empfehlen.
Eine kleine Nachtischauswahl |
Mango-, Erdbeer- oder auch Kiwi-Sushi. Mmmmhhh.
In dem Fall lieber auf die Sojasauce verzichten.
Generell ist die Nachtischauswahl im Kumasan riesig.
Circa jede halbe Stunde gibt es Vanilleeis, gebackene Banane und Ananas, gewöhnungsbedürftiger grüner(!) Kokospudding, Obst wie z. B. Melone und Litschis und Schokopudding. Mein Nachtischmagen ist voll ausgelastet!
Noch ein Tipp: Unbedingt im Voraus reservieren, es ist immer ziemlich voll und die Plätze am Sushi-Band sind begrenzt!!
Übrigens hat die Kamera keinen Grünstich, das Licht im Restaurant ist grün!
Das Sushi wird vor den Augen der Gäste zubereitet |